Kulinarische Schmankerl in der Hallertau

Hopfenspargelwochen: Im Frühjahr, zwischen Mitte März und Mitte April, je nach Witterung. Eine Delikatesse, die es noch vor 10 Jahren nur in renommierten Häusern gab.

Mittlerweile bereitet auch unsere einheimische Gastronomie dieses Wurzelgemüse zu. Geerntet wird der Hopfenspargel aus den Wurzeltrieben der später sieben Meter hohen Hopfenpflanze.

Hopfensprossen Hopfenessen hopfen2

 

Spargelwochen: Abensberger-Qualitätspargel, mit diesem saisonellen Gemüse werden wir nach dem Hopfenspargel verwöhnt. www.abendsberger-spargel.de

Hopfenzupferwochen: Neben den vielen Hopfenzupferfesten, die uns die alte Tradition „Hopfenernte wie zu Großmutter’s Zeiten“ nahe bringen, gibt es das berühmte „Hopfenzupfermahl“. Nach getaner Arbeit werden die Hopfenzupfer mit „Schweinebraten, Sauerkraut und Hopfenzupfersalat verwöhnt.

 hopfen3 Hopfenernte Fahrt zur Hopfenernte

Während der Hopfenernte liegt der feinherbe Duft der Hopfenpflanze in der Luft. Eine Wellnessstimmung für Körper, Geist und Seele.

Wildwochen: Heimisches Wild mit regionalem Gemüse und dazu das Bier aus der ortsansässigen Brauerei – eine wahre Gaumenfreude.

Christkindlmärkte: Zu Beginn der Adventszeit gibt es im Umkreis täglich Christkindlmärkte. Der Geruch nach Zimt, Glühwein und Bratwurst lockt an. Eingemummelt in die Wintersachen stampft man gerne durch die schneebedeckten Strassen.

Seminarplan

Hier erhalten Sie unseren aktuellen Seminarplan.

weiter...

Reiserücktrittsversicherung

Schade, wenn Ihnen etwas dazwischenkommt, aber es kann passieren.
Informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Eine Stornierung ist unangenehm, für beide Seiten.

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung!

Reiserücktrittversicherung - online abschließen...

 

Datei 2 Stadler Hof Gastfreund

Herzstück Bayern

Urlaubs- und Erlebnisregion Altmühl

impressionen

Film ab...

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

holiday

top-ausflugsziel

va

facebook

trustyou

Go to top