Kulinarische Schmankerl in der Hallertau
Hopfenspargelwochen: im Frühjahr meisten zwischen Mitte März und Mitte April je nach Witterung. Eine Delikatesse, die es noch vor 10 Jahren nur in renommierten Häusern gab.
Mittlerweile bereitet auch unsere einheimische Gastronomie dieses Wurzelgemüse zu. Geerntet wird der Hopfenspargel aus den Wurzeltrieben der über sieben Meter
Spargelwochen: Abensberger-Qualitätspargel, mit diesem saisonellen Gemüse werden wir nach dem Hopfenspargel verwöhnt. www.abendsberger-spargel.de
Hopfenzupferwochen: neben den vielen Hopfenzupferfesten, die uns die alte Tradition „Hopfenernte wie zu Großmutter’s Zeiten“nahe bringen, gibt es das berühmte „Hopfenzupfermahl“ Nach getaner Arbeit werden die Hopfenzupfer mit „Schweinebraten, Sauerkraut und Hopfenzupfersalat verwöhnt.
Während der Hopfenernte liegt der feinherbe Duft der Hopfenpflanze in der Luft Eine Wellnessstimmung für Körper – Geist und Seele
Wildwochen: heimisches Wild mit regionalem Gemüse und dazu das Bier aus der Ortsansässigen Brauerei – ein wahre Gaumenfreude
Christkindlmärkte: Zu Beginn der Adventzeit gibt es im Umkreis täglich Christkindlmärkte Der Geruch nach Zimt, Glühwein und Bratwurst locht an. Eingemummt in die Wintersachen stampft an gerne durch die schneebedeckten Strassen.